Heizen
und Pflege.
richtiges Einheizen
Ein gut brennendes Feuer im Ofen schafft nicht nur eine angenehme Wärme, sondern trägt auch zu einer gemütlichen Atmosphäre in Ihrem Zuhause bei. Damit das Anzünden des Feuers reibungslos funktioniert, befolgen Sie bitte diese einfachen Schritte. Bitte beachten Sie imer das ein trockenes Holz verwendet wird.
Was wird benötigt?
- Unterarm dicke trockene Holzscheite (Restfeuchtigkeit 12 – 15 %)
- trockenes dünnes Anzündholz
- Kaminanzünder
- Feuerzeug / Streichholz

1
Luftklappe öffnen
Eine ausreichende Zuluft ist wichtig um das Feuer effektiv zu entzünden.
2
Anzündholz vorbereiten
Legen Sie das Anzündholz auf die Holzscheitel. Achten Sie darauf, dass zwischen den Holzstücken Platz bleibt (ca. 2-3 cm), damit die Luft zirkulieren kann.
3
Anzünder plazieren
Platzieren Sie einzige Anzünder auf das Anzündholz. Nutzung von Zeitungspapier sollte vermieden werden.
4
Zünden Sie das Feuer von oben an und schließen Sie die Ofentür.

Die Vorteile von Holz.
angebehmes Raumklima
hohe Versorgungssicherheit
Ältester Brennstoff
Kurze Transportwege
Holz ist CO2 neutral
Krisen- und Zukunftssicher
Wie reinige ich die Sichtscheibe richtig?
Viele Öfen sind mit einem sogenannten „Luft-Scheibenspühlung“ ausgestattet. Wenn das Glas rußig wird, genügt es oft das Feuer für eine Weile kräftig zu befeuern. Die erzeugte Hitze sorgt dafür, dass die anhaftenden Rußpartikel abgebrannt werden.
Falls das Glas dennoch rußig ist, empfehlen wir diese folgenden Schritte.
Foto: Sommerhuber

1
Zerknülltes Zeitungspapier oder ein Küchentuch befeuchten, indem Sie es in die Asche am Boden des Ofens tauchen.
2
Papier oder Tuch sanft am Keramikglas reiben, sodass die Asche auf das Glas trifft. Nicht zu fest da sonst Kratzer entstehen können. Die Dichtschnur an den Rändern vor Feuchtigkeit schützen da diese spröde werden können. Gegebenenfalls mehrmals wiederholen.
3
Zum Schluss trocknen Sie das Glas mit einem sauberen Stück Papier ab, um die restlichen Rußpartikel zu entfernen.